- Golfreisen
- Golfen in Sylt
Golfdestination - Sylt

Endlose Weiten
Strandspaziergänge so weit das Auge reicht (Foto:flickr).
Breite Strände und Dünenlandschaften
Und die Strände auf Sylt erfüllen jedem Besucher sein ganz persönliches Freiheitsgefühl (Foto: getty).
Strandkörbe in Kampen
Wenn es mal etwas windiger ist, kann man sich gemütlich in seinen Strandkorb verkriechen (Foto: getty).
Westerland
Der Strand mal aus einer ganz anderen Perspektive (Foto: getty).
Rein ins Vergnügen
Mancher Besucher kann den "Gang" an den Strand gar nicht erwarten (Foto:getty).
Dämmerung
Hier kann man in Ruhe den Tag ausklingen lassen (Foto: flickr).
Reetdachhäuser
Typisch für die Region sind die schönen Reetdächer auf den Häusern. Das Nordseewetter kann auch mal etwas rauer sein. Davon lässt man sich aber nicht unter kriegen und kann im Warmen eine Friesentorte essen und Kaffee trinken (Foto: getty).
Leuchtturm bei Hörnum
Auch die verschiedenen Leuchttürme auf Sylt sind typisch für die Nordseeinsel (Foto: flickr).
Leuchtturm bei Kampen

Leuchtturm Ellenbogen List

Leuchtturm Westerhever

Dünenlandschaften
Die Dünenlandschaften auf Sylt bieten auf der einen Seite Schutz und laden auf der anderen Seite zu schönen Spaziergängen ein (Foto: flickr).
Bohlenweg durch die Sylter Dünen

Sylt serviert Golf
Die Insel bietet mit vier Golfplätzen reichlich Möglichkeiten für einen schönen und ausgiebigen Golfurlaub (Foto: getty).
Golfen im Urlaub
Auf Sylt hat man die Auswahl zwischen den Golfanlagen des Golf Club Sylt, Marine Golf Club, Golf Club Budersand und Golf Club Morsum (Foto: flickr).
Herausforderung
Anspruchsvolles und abwechslungsreiches Golfen auf der Nordseeinsel wird jeden Golfer beeindrucken (Foto: flickr).
Golf Club Sylt
Einer der insgesamt vier Golfplätzen auf der Insel (Foto: golfpost).
Marine Golf Club
Auch hier ist die Kombination aus Golfspiel und schönen Aussichten einfach unschlagbar (Foto: golfpost).
Marine Golf Club
Vom Platz hat man einen guten Blick auf den Leuchtturm. (Foto: golfpost).
Budersand
Wunderschöne Aussichten auf die Nordsee, Golfgenuss pur (Foto: getty).
Golfanlage Budersand
Der Linkskurs lädt zu einer anspruchsvollen Runde mit wunderschönen Aussichten ein (Foto: flickr).
Golf Club Budersand
Die abendliche Atmosphäre rundet einen schönen Golftag ab (Foto: flickr).
Uwe Seeler Golf Trophy
Auch die HSV-Legende hat den Golfsport auf der Insel für sich entdeckt (Foto: getty).
Uwe Seeler Golf Trophy
Da spielt der Norddeutsche Komiker und Moderator Mike Krüger auch gerne eine Runde mit (Foto: getty).
Beach Polo
Auf Sylt finden viele verschiedene sportliche Veranstaltungen statt (Foto: getty).
Turniere
Julius Baer Beach Polo World Cup Sylt am Strand von Hoernum (Foto: getty).
Kitesurfing
Sylt bietet viele Möglichkeiten für Sportbegeisterte (Foto:getty).
Mini World Cup of Kitesurfing
In Westerland fand die Mini-WM statt und begeisterte viele Zuschauer (Foto:getty).
Windsurfen
Der raue Wind ist die perfekte Voraussetzung für Windsurfer (Foto: getty).
Windsurfen
Und bietet optimale Voraussetzungen für Training und Meisterschaften (Foto: getty).
sportliche Gäste
Mal Entspannung vom stressigen Bundesliga Alltag. Jürgen Klopp zieht es immer wieder auf die Insel Sylt (Foto:getty).Vorstellung Sylt
Die Nordseeinsel Sylt ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Auch Golfer kommen auf vier interessanten Plätzen voll auf ihre Kosten.
Golfplätze in der Region Sylt
Vorstellung Golfregion Sylt
Golfreisen und Golfurlaub - Sylt
Die größte nordfriesische Insel Sylt erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung entlang der Küste Schleswig-Holsteins. Jedes Jahr locken der 40 Kilometer lange Weststrand, sowie die bekannten Kurorte Kampen, Wenningstedt und Westerland viele Touristen auf die Insel. Sylt hat lediglich 21.000 feste Einwohner und so prägen die Touristen, gerade während der Sommermonate, das Bild. Seit 1927 ist Sylt über den Hindenburgdamm mit dem Festland verbunden. Zwischen dem Festland und Sylt liegt das Wattenmeer, das bei Ebbe weitgehend trocken fällt und zu Wattwanderungen einlädt. Auch der Golfsport kommt auf Sylt nicht zu kurz. Auf Sylt gibt es mittlerweile vier schöne Golfplätze, auf denen während des Urlaubs gespielt werden kann.
Der Golfsport auf Sylt
Auf den vier Sylter Golfplätzen wird der Spieler mit vielen interessanten Herausforderungen konfrontiert. So sind der stetige Wind und die schnellen Grüns ständige Begleiter auf der Runde. Von den Plätzen bieten sich teilweise wunderbare Ausblicke auf die umliegenden Dünen und die Nordsee. Mit dem Marine-Golf-Club Sylt und dem Golfclub Budersand gibt es auf Sylt auch zwei echte Links-Kurse, die sich perfekt in die Sylter Dünenlandschaft einfügen und die Spieler mit tiefen Topbunkern vor spannende Aufgaben stellen. Wer in der Lage ist, den Ball flach und weit zu schlagen, kann den Wind zumindest teilweise aus dem Spiel nehmen. Bäume, die auf anderen Plätzen natürlichen Windschutz bieten, sind auf den Plätzen Budersand und Marine kaum vorhanden. Auch der Golf Club Sylt verfügt über eine spannende 18-Loch Anlage, die sich zwischen Wenningstedt und Kampen befindet. Der schwarz-weiß gestreifte Kampener Leuchtturm ist während der Runde ein ständiger Blickfang. Auch der Golfclub Morsum, der seine Tore erst seit kurzem für Greenfee-Spieler geöffnet hat, ist einen Besuch wert. Der Platz des Golfclubs Morsum ist der älteste Golfplatz Sylts und vielleicht gerade aus diesem Grund eine reizvolle Aufgabe.
Freizeitplanung auf der Ferieninsel
Neben Golf gibt es eine Vielzahl an Aktivitäten, die als guter Ausgleich zum Golf gesehen werden können. Es können Fahrräder ausgeliehen und zur Erkundung der Insel genutzt werden. In den Sommermonaten ist der Strand immer eine Option. Hier wird gebadet, nach Muscheln gesucht oder Frisbee gespielt. Auch ausgedehnte Wanderungen sind eine tolle Möglichkeit, um sich zu entspannen und seinen Urlaub zu genießen. Auch Kutterfahrten zu den Robbenbänken im Norden der Insel sind ein echtes Erlebnis. Die Kapitäne der Kutter sind für jeden Spaß zu haben und sorgen mit ihrem Geschnacke für gute Stimmung an Bord. Natürlich sind auch Wattwanderungen eine schöne Erfahrung. Ratsam ist es einen ortskundigen Wattführer dabei zu haben, da die Flut des Öfteren schneller kommt, als man denkt.
Zwischen Dünen und Watt
Im Jahr 2009 ist das Wattenmeer zum Weltkulturerbe erklärt worden und steht damit auf der Liste in einer Reihe mit dem Great Barrier Reef, den Galapagos Inseln und den Niagarafällen. Die Dünen der Insel stehen unter Naturschutz und dürfen nicht betreten werden. Auf Sylt gibt es aktive Dünen, die sich kontinuierlich bewegen. Die Insel hat allerdings auch mit Problemen zu kämpfen. So trägt das Meer und die ständige Belastung durch die Gezeiten jedes Jahr sehr viel Sand ab und stellt die Verantworlichen auf Sylt vor Probleme. Die typischen Holzpfahlbuhnen sind für Sylturlauber ein gewohnter Anblick.
Kulinarische Highlights
Ein Krabbenbrötchen mit fangfrischen Krabben gilt auf Sylt definitiv als kulinarische Spezialität. Auch frische Austern mit Zitronensaft gehören dazu. Als kulinarische Spezialitäten gelten auch Gerichte von Gosch. Mittlerweile hat Gosch Standorte in ganz Deutschland, zum Beispiel auf dem Hamburger Kiez und an der Ostsee in Scharbeutz. Aber die Erfolgsgeschichte von Gosch beginnt in List, wo auch heute noch das Hauptquartier des Unternehmens zu finden ist. In jedem Falle steht fest, dass Feinschmecker bei ihrem Besuch der Insel Sylt auf ihren Geschmack kommen werden. Auf der Nordseeinsel herrscht nämlich die höchste kulinarische Sternedichte der Republik.
Das Sylter Wetter
Das Klima auf Sylt wird vom Golfstrom beeinflusst. Die besten Monate auf Sylt sind, aus der Perspektive eines Golfspielers, die Monate Mai bis September. Natürlich können auch im April oder im Oktober gute Bedingungen zum Golfen herrschen. Dennoch ist Sylt eine Nordseeinsel, auf der die Wetterbedingungen häufig nicht vorhersehbar sind.
Verschiedene Anreisemöglichkeiten
Die Insel ist auf verschiedenen Wegen erreichbar. Gäste, die auf ihr eigenes Auto nicht verzichten wollen, können mit dem Autozug über den Hindenburgdamm anreisen. Die Insel ist auch über eine Fähre, die in List ankommt, zu erreichen. Die Fluggesellschaften Air Berlin und Lufthansa bieten Flüge nach Westerland an. Außerdem gibt es die Sylt Air, die Linienflüge zwischen Hamburg und Sylt anbietet. Die Preise variieren in Abhängigkeit von der Reisezeit. Natürlich sind auch das Gewicht und die Maße des Golfbags entscheidende Einflussgrößen.
Die Nordseeinsel Sylt ist schon lange kein Geheimtipp mehr. Auch Golfer kommen auf vier interessanten Plätzen voll auf ihre Kosten.