Es war zwar nicht das epische Finale wie im vergangenen Jahr, wo Henrik Stenson und Phil Mickelson den Royal Troon GC förmlich auseinandernahmen, aber die Finalrunde der 146. Open Championship im Royal Birkdale Golfclub hatte eine Spannung in sich, die nur schwer übertroffen werden kann. Die beiden Amerikaner Jordan Spieth und Matt Kuchar lieferten sich einen Zweikampf auf Augenhöhe, der lange Zeit offen schien. Erst zum Rundenende konnte Spieth schließlich seinen Scotty Cameron Putter zum Glühen bringen und somit den Claret Jug erobern. Welche Schläger und welches Equipment der 23-jährige Texaner dabei noch im Bag hatte, erfahren Sie im Blick ins Bag.
Dein frischer Look fürs Green: Die Inesis Poloshirts kombinieren Baumwollkomfort mit widerstandsfähiger Golf-Performance – in 15 bunten Farben.

Titleist sichert Spieth den Sieg bei der Open Championship
Die Puttqualitäten des Jordan Spieth sind bereits hinlänglich bekannt und sicherten dem jungen Wilden schon 2015 die ersten beiden Majorsiege. Dieses Jahr bei der Open Championship war es dann erneut so weit und an seiner Seite war erneut die Wunderwaffe aus dem Hause Scotty Cameron. Der 009 Prototype aus dem Acushnet-Konzern, zu dem auch Titleist und die Vokey Wedges gehören, ist ein klassischer Blade-Putter, der keinerlei Spielereien zeigt und recht klassisch und puristisch daherkommt. Ohne viel Gegengewichte, Mallets und weiteren Besonderheiten spielt Spieth dieses Modell seit geraumer Zeit und fühlt sich damit sichtlich wohl.
Jetzt mit einem neuen Abenteuer in deine Golfsaison starten

Erhalte mit Golf Post Premium die Möglichkeit an exklusiven Aktionen teilzunehmen!

Neben dem "magischen" Putter konnte sich Spieth besonders in seiner Finalrunde auf die Vokey SM6 Wedges verlassen. In zahlreichen Situationen, besonders auf der Front Nine, verpasste Spieth die Fairways und musste mit den Wedges und dem Putter "scramblen". Aus dem Rough oder noch schlimmeren Lagen gelang Spieth dies über weite Strecken. Der 23-Jährige spielte die aktuellsten Vokey Wedges in den Lofts 46°, 52°, 56° und 60°. Was es mit den SM6 Wedges von Titleist genau auf sich hat, hat Golf Post bereits zu deren Release erfahren.
Aktuelle Leseempfehlungen
Driver und Hölzer von Titleist laufen erst spät heiß
Dass Jordan Spieth die 915er Hölzer von Titleist zielgenau auf die Bahn bringen kann zeigte er in den ersten Runden der 146. Open Championship gleich mehrfach, doch am Finaltag wollten der Driver und das Fairwayholz teilweise nicht gehorchen. Zahlreiche Bälle abseits des Fairways verlangten dem nun dreifachen Majorsieger einige Rettungsschläge ab und zwangen ihn dazu mit den Eisen aus dem Gemüse zu zaubern.
Dies gelang Spieth dann aber in umso beeindruckender Manier und gepaart mit dem heißlaufenden Putter wurden die letzten fünf Löcher schließlich zur Machtdemonstration. Diese wurde auch dank des neuen Titleist 718 T-MB Prototypen möglich. Die brandneuen Schläger, die momentan von den Tourprofis getestet werden kommen erst gegen Ende des Jahres auf den Markt, scheinen aber bereits hervorragend zu funktionieren. Besonders das Driving Iron der neuen T-MB-Serie brachte Spieth die nötige Sicherheit zurück. Dieses in Kombination mit seinen Titleist 716 AP2 Eisen sorgte schließlich für zahlreiche Eagle- und Birdiechancen auf den letzten Löchern und trug damit zum Sieg enorm bei.
Under Armour und Jordan Spieth passen perfekt zusammen
Neben seinen Schlägern vertraut der jüngste "Champion Golfer of the Year" seit Seve Ballesteros auf die Bekleidung und das Schuhwerk von Under Armour. Der amerikanische Sportbekleidungsgigant wird sich mit diesem neuerlichen Majortriumph abermals bestätigt sehen in seiner Athleten-Politik. Spieth früh unter Vertrag nehmend haben die aus dem Football-Bereich stammenden Bekleidungsexperten viel Vertrauen in ihn gesetzt und werden nun belohnt.
Von Kopf bis Fuß präsentierte Spieth bei seinem Sieg die Initialen des Unternehmens, das U und das A, das ineinander übergeht. Im teils heftigen Regen von Southport hatte Spieth nie Probleme mit der Kleidung, geschweige denn dem Schuhwerk. Mit dem Spieth One, den der junge Texaner mitgestaltete, ausgerüstet konnte jede noch so missliche Lage erfolgreich gemeistert werden. Was der Spieth One alles kann und wie er sich spielt, anfühlt und was er aushält, hat Golf Post erst kürzlich in einem ausführlichen Test erfahren dürfen.
Jordan Spieths Equipment im Überblick
Equipment | Modell | |
---|---|---|
Ball | Titleist, Pro V1x | |
Driver | Titleist, 915 D2, 9,5°, Aldila NV 2KXV Blue 70X | |
Fairwayholz 3 | Titleist, 915 F, 15°, Graphite Design Tour AD-DI 7X | |
Eisen 3 | Titleist 718 T-MB, Prototype, Graphite Design Tour AD-DI 95X | |
Eisen 4 | Titleist, 716 T-MB, True Temper Project X 6.5 | |
Eisen 5-9 | Titleist, 716 AP2, True Temper Project X 6.5 | |
Pitching Wedge | Titleist, Vokey SM6, 46°, True Temper Project X 6.0 | |
Extra Wedge | Titleist, Vokey SM6, 52°, True Temper Project X 6.5 | |
Sand Wedge | Titleist, Vokey SM6, 56°, True Temper Project X 6.0 | |
Lob Wedge | Titleist, Vokey SM6, 60°, True Temper Project X 6.0 | |
Putter | Scotty Cameron, 009 Prototype, Griff: SuperStroke Flatso 1.0 |