In der Woche nach dem Masters 2018 veröffentlicht das Unternehmen aus Carlsbad die Callaway XR Speed Hölzer, die Anfang Mai in den Verkauf gehen. Wie der Name schon vermuten lässt, dreht sich alles um Geschwindigkeit und der damit einhergehenden Länge.
Callaway XR Speed - Generation Nummer III
Der Name Callaway und XR ist Einigen eventuell schon geläufig. In den Jahren 2015, 2016 und 2017 prägte dieser Produktname bereits das Unternehmen. Ein Komplettsatz inklusive Eisen, Hybriden, Hölzern und Drivern wurde in verschiedenen Ausführungen entwickelt - jetzt kommt die dritte Generation.
Auf den schönsten Golfplätzen in Kärnten, Slowenien und Italien den Saisonstart genießen: Mit der Alpe-Adria-Golf Card spielt die Begleitperson bis zum 30.April kostenfrei.

Lade Dir den Golfführer für Deutschland als APP kostenfrei herunter und spare mit dem Code „GOLFPOST10“ 10€ auf die Freischaltung aller Greenfee-Gutscheine.

Mit den Epic Hölzern wurden im letzten Jahr große Erfolge seitens Callaway gefeiert. Für dieses Jahr sollen die Rogue Schläger die Erfolgsstory fortsetzen, trotzdem sind diese im höheren Preissegment zu verordnen. Die Callaway XR Speed Hölzer pendeln sich preistechnisch jedoch deutlich niedriger ein.
Das, was die XR-Familie immer auszeichnete, war die Power und die Geschwindigkeit. Auch in der neuen Callaway XR Speed Serie soll sich alles darum drehen, jedoch nur auf den Driver und die Fairwayhölzer beschränkt. Diverse Technologien zielen auf die Maximierung der Weite. Bei der Entwicklung hat man keine Mühen gescheut.
Zusammenarbeit mit Flugzeughersteller Boeing
Wenn man an einer Stellschraube drehen möchte, sucht man sich einen geeigneten Partner, der in dem Metier genau Bescheid weiß. So geschehen, indem Callaway die Aerodynamik in den Schlägern in Zusammenarbeit mit den Flugzeugherstellern Boeing optimiert hat - die Speed-Step-Technologie wurde geboren.
Aktuelle Leseempfehlungen
Die Leading Edge des Drivers und des Holzes erzeugen kleine Turbulenzen, sodass der natürliche Luftstrom gestört wird. Deswegen "sucht" sich der Wind einen anderen Weg um den Schlägerkopf herum. Da diese Veränderung den Luftwiderstand verringert, wird der Schläger schlichtweg schneller, so die Ingenieure von Callaway.
Dein frischer Look fürs Green: Die Inesis Poloshirts kombinieren Baumwollkomfort mit widerstandsfähiger Golf-Performance – in 15 bunten Farben.

Driver mit neuer Krone, Holz in verbesserter Sohlenform
Um Gewicht einzusparen, setzt Callaway beim Driver auf eine Krone aus Carbon. Dies ist nicht unbedingt eine bahnbrechende Neuheit in der Equipment-Landschaft, trotzdem ermöglicht es den Ingenieuren einige Möglichkeiten, das eingesparte Gewicht an anderer Stelle im Driver für bessere Fehlerverzeihung und mehr Distanz zu verarbeiten, so der Plan von Callaway.
Beim Holz setzt das US-amerikanische Unternehmen auf eine neue Kopfform, die aus allen Lagen einfach zu spielen sein soll und darüber hinaus den Kontakt mit dem Boden beim Treffmoment optimieren soll. Diverse Lofts runden das Paket ab, sodass für jede Spielstärke ein geeignetes Holz zur Verfügung stehen soll.
Das Rezept gegen den Winterblues: Eine Woche voller Sonne, Turnierrunden & kulinarischer Höhepunkte im traumhaften ROBINSON NOBILIS.

Weitere Infos in der Datenbank
Wenn Sie mehr zu den technischen Details, Preisen und verfügbaren Lofts erfahren möchten, müssen Sie lediglich auf einen der folgenden Links klicken und Sie gelangen direkt zum Datenbankeintrag des jeweiligen Schlägers.