Nach einigen Jahren Abwesenheit aus dem Driver-, Holz-, Hybrid- und Eisengeschäft meldet sich Cleveland Golf eindrucksvoll zurück. Die HB-Launcher-Serie, die sich durch viel Länge und hohe Fehlertoleranz auszeichnet, kommt in einer neuen Version mit diversen aktuellen Technologien. Neben den weltbekannten Wedges möchte man sich bei Cleveland nun auch wieder vermehrt auf alle Schläger konzentrieren.
Geschichte und Namensgebung von Cleveland Golf
In Huntington Beach, einer Stadt im Süden Kaliforniens, hat Roger Cleveland das Unternehmen im Jahr 1979 unter dem Namen Cleveland Classics gegründet. Mit der Sonne der "City of Surfing" im Rücken startete das Unternehmen im Equipmentbereich. Die Initialen des Heimatortes (HB) finden sich immer noch in aktuellen Produkten wieder. Die aktuelle HB-Launcher-Serie oder die HB-Putter-Serie zollen dem Gründungsort immer noch ihren Tribut.
Lade Dir den Golfführer für Deutschland als APP kostenfrei herunter und spare mit dem Code „GOLFPOST10“ 10€ auf die Freischaltung aller Greenfee-Gutscheine.

Nachdem man 1990 von einer Ski-Firma aufgekauft wurde, änderte sich ebenfalls der Name. Aus Cleveland Classics wurde Cleveland Golf. Was folgte, waren einige Käufe und Verkäufe anderer Unternehmen. Letztendlich ist Cleveland Golf nun ein Teil von Sumitomo Rubber Industries, die ebenfalls die Golf- und Sportmarken Srixon und Dunlop besitzen. Eine Kooperation von Srixon und Cleveland spiegelte sich auch lange Zeit in der Produktpalette wieder: Wedges und Putter produzierte Cleveland - Eisen und Hölzer kamen von Srixon.
Aufbau eines Wedge-Imperiums
Erste größere Erfolge feierte das Unternehmen mit Wedges, die erstmals in verschiedenen Bounces und Sohlenschliffen auf den Markt kamen. Die vielen individuellen Möglichkeiten, die diese Wedges mit sich brachten, sprachen alle Golfer rund um den Globus an. Gepaart mit den neuesten Technologien war Cleveland Golf Vorreiter in Sachen Wedges. Eine einzigartige Anordnung der Grooves (Rillen auf dem Schlägerblatt) ließ sich die Firma patentieren und konnte daraus Profit ziehen.
Das Rezept gegen den Winterblues: Eine Woche voller Sonne, Turnierrunden & kulinarischer Höhepunkte im traumhaften ROBINSON NOBILIS.

Aktuelle Leseempfehlungen
Als meistgekauftes Wedge aller Zeiten gilt immer noch das Cleveland 588, das 1988 veröffentlicht wurde. Auch heutzutage glänzen Tour-Spieler wie Hideki Matsuyama, J.B. Holmes, Keegan Bradley oder auch der deutsche Profi Florian Fritsch immer noch mit den neuesten Kurzspiel-Schlägern der Marke Cleveland Golf.
Dein frischer Look fürs Green: Die Inesis Poloshirts kombinieren Baumwollkomfort mit widerstandsfähiger Golf-Performance – in 15 bunten Farben.

Vorübergehender Ausstieg aus dem Eisen und Hölzermarkt
Wie bereits erwähnt, fokussierte man sich nach dem Zusammenschluss mit Srixon und Dunlop bei Cleveland vermehrt auf Wedges und Putter. Die Erfolge der Tour-Pros bestätigten diese Entscheidung. Jedoch richteten sich die Schläger an bessere und erfahrenere Spieler, weswegen der Entschluss gefasst wurde, eine bekannte Serie neu aufleben zu lassen: die Cleveland Launcher.
Comeback mit komplettem Schlägersatz
Jetzt greift Cleveland nochmal richtig an. Ein neuer Driver, ein neues Holz, ein neues Hybrid und zwei Eisensätze wurden kürzlich veröffentlicht. Die HB-Launcher-Serie und die CBX-Eisen, die sich an Anfänger und "langsam schwingende" Spieler richten, bilden das gelungene Comeback im kompletten Hardware-Segment. Durch die komplette Reihe soll mehr Geschwindigkeit und mehr Länge erzielt werden. Dabei bieten die Schläger eine große Fehlerverzeihung und einfaches Spielen mit viel Komfort.
Don't Just Hit It, Launch It.
Cleveland Golf Launcher Woods and Irons are back!
9.15.17 pic.twitter.com/elmLlwymZT
— Cleveland Golf (@ClevelandGolf) 7. August 2017
Der Cleveland Golf HB-Launcher-Driver
Die Leitsätze des Drivers sind wenig Spin und viel Geschwindigkeit. Mit der HiBore-Krone und der Flex-Fins-Technologie gewährleistet der neue Schläger eine hohe Kraftübertragung, was der Zielgruppe besonders entgegenkommt. Ein besonders leichter Schaft von nur 50 Gramm lässt den Schläger kopflastig erscheinen und einfach Geschwindigkeit aufbauen.
Jetzt mit einem neuen Abenteuer in deine Golfsaison starten

The new Launcher HB driver.
Launch it high and straight, every time.#LaunchIt pic.twitter.com/lZrHFyCj8L— Cleveland Golf (@ClevelandGolf) 9. August 2017
Erhalte mit Golf Post Premium die Möglichkeit an exklusiven Aktionen teilzunehmen!

Mit Holz und Hybrid länger vom Boden
Auch die Hölzer und Hybride versprechen viel Länge. Die Helfer auf den Fairways und aus den Semi-Roughs werden auch mit einem besonders leichten Schaft geliefert, sodass man einfach viel Geschwindigkeit produzieren kann. Mit einer besonderen Schlagfläche, die einen hohen Trampolineffekt ermöglicht, machen die Schläger eindrucksvoll auf sich aufmerksam. Ein strategisch niedrig platzierter Schwerpunkt ermöglicht eine spielunterstützende Eigenschaft: Die Bälle starten höher und somit wird es vereinfacht, auch lange Schläger einfach zu treffen.
Besondere Eisen-Serie sorgt für Aufsehen
Die Cleveland-Launcher-Eisen stechen beim ersten Betrachten sofort ins Auge. Die Serie zeichnet sich aus, indem die Eisen mit zunehmender Länge ein immer dickeres Cavity-Back bekommen. Die langen Eisen ähneln somit eher Hybriden und sind sehr einfach zu spielen. Dem Trend, dass viele Spieler Probleme mit den langen Eisen haben, wirkt Cleveland Golf somit entgegen.
CBX-Eisen mit Technologien der weltbekannten Wedges
Eine scharfe Vorderkante soll die Interaktion mit dem Boden erleichtern - diese Technologie wurde von den Wedges adaptiert. Für die normalen Verhältnisse eines Eisens besitzen die CBX-Eisen eine besonders aggressive Groove-Beschaffenheit. Durch eine doppelte Laserfräsung entstehen die besonderen Rillen, die viel Drall erzeugen, auch aus den höher geschnittenen Flächen.
Zielgruppe hohe Handicapper
Ganz klar richtet sich Cleveland Golf mit den neuen Schlägern an die High-Handicapper unter uns. Eine große Fehlertoleranz und unterstützende Eigenschaften lassen die Schläger zu Ihren Freunden und Helfern werden. Die dünnen Schlagflächen produzieren viel Geschwindigkeit. Gepaart mit den niedrig liegenden Schwerpunkten endet ein Schlag mit viel Höhe und ordentlich Länge.
Ich bin gerade mit Golf abgefangen, bin fast 70 , sportlich und spiele seit 35 Jahren eigentlich sehr gut Tennis.
Ich habe nur einen Putter und bin mit dem 7 er Eisen sehr gut gestartet.
Was wird mir jetzt empfohlen?
Brauche Tipps.
Gruss Peter
Hallo Peter,
toll, dass du zum Golfsport gefunden hast. Mit deinem Equipment hast du auch schon mal einen guten Anfang gemacht. Als nächstes wäre sicherlich ein Schläger für größere Distanzen gut, z.B. ein Driver. Doch auch für das Spiel ums Grün und für Bunkerschläge würde sich ein Wedge anbieten. Die Hauptsache ist aber natürlich, dass es dir weiterhin Freude bereitet!
Sportliche Grüße und allzeit gutes Spiel
Tobias (Team Golf Post)
Wo kann ich den neuen Launcher- Driver, 3er Holz und den Eisensatz HB Irons erwerben ? Bin schon 8 Jahre Cleveland Schläger benutzer