TaylorMade Golf kündigt die Einführung der Qi35 Familie an. Mit in der Serie die Driver Qi35, Qi35 LS, Qi35 Max und Qi35 Max Lite - ein Zusammenspiel von Distanz und Fehlertoleranz, schreibt TaylorMade. Traditionell ist die Konstruktion eines Drivers eine Entscheidung zwischen einem hohen Trägheitsmoment (MOI) und einem niedrigen Schwerpunkt (CG), aber mit den Qi35-Drivern möchte die Marke Golfern und Golferinnen eine weitere Ebene eröffnen und beides zur Verfügung stellen.
Das steckt in den TaylorMade Qi35 Drivern 2025
Um eine weitere Leistungsebene zu erschließen, kombiniert der Qi35-Driver eine niedrigere CG-Projektion mit maximalem MOI, was zu mehr Weite aus einer größeren Fläche führen soll. Die CG-Projektion ist ein Maß für den auf die Schlagfläche projizierten Schwerpunkt des Schlägerkopfes. Mit Hilfe dieser Metrik lassen sich die Startbedingungen des Drivers definieren. Wenn der Ball oberhalb dieses Balancepunkts getroffen wird, startet er höher und hat weniger Spin, das Resultat ist ein längeren Drive.
Wenn der Ball unterhalb dieses Gleichgewichtspunkts getroffen wird, entsteht mehr Spin, ein geringerer Ballstart und ein kürzerer Drive. Durch die Senkung des Schwerpunkts und die Optimierung des Gewichts im Schlägerkopf wollen die TaylorMade Ingenieure einen größeren Bereich auf der Schlagfläche für verbesserte Startbedingungen aktivierten. Diese verbesserten Startbedingungen würden so bei jedem Driver der Qi35-Driver- Serie zu mehr Weite aus einem größeren Teil der Schlagfläche führen.
Durch austauschbare TAS-Gewichte (Trajectory Adjustment System) kann die Schwerpunktprojektion von Qi35 LS und Qi35 weiter optimiert werden beschreibt die Marke, um die masseneffizientesten Schwerpunktanpassungen für Schussform und Kontrolle zu schaffen.
Die Verwendung von Chrom-Kohlenstofffasern in verschiedenen Teilen des Schlägerkopfes in Verbindung mit einem Carbon Twist Face™ der vierten Generation und einer Infinity Carbon Crown ermöglichte es den Ingenieuren, überschüssiges Gewicht zu entfernen und es weiter hinten anzubringen, um das MOI im Qi35 zu erhöhen. Das Ergebnis sei ein Sprung in der Fehlerverzeihung und eine um 13 Prozent engere Streuung als beim Qi10*, wenn das 13-Gramm Gewicht in der hinteren Einstellung ist. Qi35 Max bietet weiterhin maximale Fehlerverzeihung mit 10K MOI.
Die Qi35-Driver bieten ein Paket an Technologien, in dem sie die oben genannten Eigenschaften mit früheren TaylorMade-Innovationen wie Carbon Twist Face, Thru-Slot Speed Pocket™ und einer 4°-Loft-Hülse kombinieren.
Die Multi-Material-Konstruktion aus Chrom-Kohlenstoff-Faser, Stahl, Aluminium, Wolfram und Titan arbeitet mit der fortschrittlichen Technologie des Qi35 zusammen, um die Mischung aus Design und Leistung zu schaffen.
Die TaylorMade Qi35 Driver im Überblick
- Qi35: Das Kompromiss-Modell, das Leistung und Fehlerverzeihung ideal vereint (ab €689).
- Qi35 Max: Perfekt für Golfer und Golferinnen, die hohe Startbedingungen und maximale Fehlerverzeihung benötigen (ab €689).
- Qi35 LS: Low-Spin-Variante für starke Handicaps mit präzisen Ansprüchen (ab €689).
- Qi35 Max Lite: Optimal für Spieler und Spielerinnen, die ihre Schlägerkopfgeschwindigkeit durch ein ultraleichtes Design steigern wollen (ab €689).
- Qi35 Designer-Serie: Exklusives Design für Spieler und Spielerinnen, die Leistung und Ästhetik schätzen (ab €719).