Das Franklin Templeton Shootout wird traditionell in drei verschiedenen Modi gespielt. Am Freitag legten 12 Duos bestehend aus ausgewählten Spielern der PGA Tour los in der Scramble-Variante, es folgten die Greensomes und das Finale wurde im Bestball-Format bestritten. Hierbei spielte jeder Spieler eines Teams seinen eigenen Ball, jedoch nur die tiefere Schlaganzahl wurde gewertet.
Snedeker/Dufner: Mit tiefstem Tagesscore zum Sieg
Die Bestball-Könige in diesem Jahr heißen Brandt Snedeker und Jason Dufner. Das US-amerikanische Duett nahm im Laufe des dritten Turniertages des FRanklin Templeton Shootout mächtig Fahrt auf und kam mit einem Tagesscore von -11 zurück ins Clubhaus. Dies bedeutete nicht nur die beste Runde des Finales, sondern auch den Sieg für Snedeker/Dufner vor dem Duo Kuchar/English, welches bereits im Jahre 2013 erfolgreich war.
Damit schließt Jason Dufner ein für seine Verhältnisse schwaches Golfjahr doch noch erfolgreich ab. 2015 gewann der 38-jährige Majorsieger kein einziges Turnier. Dufner schaffte es bei 21 gespielten Turnieren in der Saison 2015 gerade zweimal in die Top Ten.
Auf den schönsten Golfplätzen in Kärnten, Slowenien und Italien den Saisonstart genießen: Mit der Alpe-Adria-Golf Card spielt die Begleitperson bis zum 30.April kostenfrei.

Brandt birdies 18. Ballgame. Congratulations to @BrandtSnedeker and @JasonDufner on winning the @FTShootout! https://t.co/RuauYZCLdz
— PGA TOUR (@PGATOUR) 12. Dezember 2015
Lade Dir den Golfführer für Deutschland als APP kostenfrei herunter und spare mit dem Code „GOLFPOST10“ 10€ auf die Freischaltung aller Greenfee-Gutscheine.

Die Highlights des Franklin Templeton Shootout
A tale of redemption and a Golden Bear sighting. Only in the Takeaway: https://t.co/gt8l64bEGs — PGA TOUR (@PGATOUR) 13. Dezember 2015
Dein frischer Look fürs Green: Die Inesis Poloshirts kombinieren Baumwollkomfort mit widerstandsfähiger Golf-Performance – in 15 bunten Farben.

Endstand beim Franklin Templeton Shootout
Team | Runden | Score | ||||
1 | 2 | 3 | ||||
1 | Jason Dufner & Brandt Snedeker | -12 | -8 | -11 | -30 | |
2 | Harris English & Matt Kuchar | -11 | -8 | -9 | -28 | |
3 | Daniel Berger & Charley Hoffman | -14 | -5 | -7 | -27 | |
4 | Billy Horschel & Hunter Mahan | -13 | -4 | -8 | -25 | |
5 | Cameron Tringale & Camilo Villegas | -13 | -2 | -6 | -21 | |
6 | Graeme McDowell & Gary Woodland | -12 | -3 | -5 | -20 | |
T7 | Sean O’Hair & Mike Weir | -10 | -4 | -7 | -19 | |
T7 | Retief Goosen & Danny Lee | -11 | -3 | -10 | -19 | |
9 | Kenny Perry & Steve Stricker | -8 | -5 | -6 | -18 | |
T10 | Charles Howell III & Rory Sabbatini | -7 | -5 | -3 | -17 | |
T10 | Zach Johnson & Patrick Rodger | -7 | -5 | -4 | -17 | |
12 | J.B. Holmes & Patrick Reed | -9 | 0 | -2 | -16 |
Aktuelle Leseempfehlungen