Weltweit protestieren Menschen gegen Rassismus und Polizeigewalt und drücken damit ihre Anteilnahme und Wut über den gewaltsamen Tod von George Floyd aus. Nicht nur in den USA, auch in vielen anderen Städten auf der Welt gab es Demonstrationen. Auch viele Golfprofis und -organisationen solidarisieren sich mit dem Protest gegen Rassismus, Ungerechtigkeit und Polizeigewalt.
Tod von George Floyd: Harold Varner III mit einem Appell
Einer, der sich mit einem emotionalen Brief zu Wort gemeldet hat, ist Harold Varner III. Er ist einer der wenigen afroamerikanischen Golfer der PGA Tour und ruft dabei auf, Unterdrückung zu bekämpfen - jedoch friedlich. Dabei betont er, dass das ganze keine "Einbahnstraße" ist: "Man kann sich gegen die brutale Ermordung eines Menschen durch einen Polizisten auflehnen, aber gleichzeitig das Bewusstsein haben, dass Geschäfte und Polizeistationen in Brand zu setzen, falsch ist." Varner III sagt weiter: "Ich werde immer hinter Afroamerikanern und anderen ethnischen Gruppen stehen, die Opfer von Rassismus sind. Aber ich werde nie gewaltsame Reaktionen unterstützen, vor allem nicht gegen Menschen, die alles gegeben haben, um ein Restaurant oder ein Geschäft zu eröffnen." "Ich weiß, wie hart es ist, sich etwas aufzubauen."
Auf den schönsten Golfplätzen in Kärnten, Slowenien und Italien den Saisonstart genießen: Mit der Alpe-Adria-Golf Card spielt die Begleitperson bis zum 30.April kostenfrei.

There is a lot of of beauty and love in this world. I pray for equality & social justice as we all so desperately deserve that in this day and age. I pray for humanity even more because regardless of color, WE need each other to make that change. Stay safe. Love you guys ✊?✊?✊? pic.twitter.com/LrFEff94IF
— Harold Varner III (@HV3_Golf) June 1, 2020
Lade Dir den Golfführer für Deutschland als APP kostenfrei herunter und spare mit dem Code „GOLFPOST10“ 10€ auf die Freischaltung aller Greenfee-Gutscheine.

Tiger Woods mit einem Statement auf Twitter
Auch Tiger Woods brach sein Schweigen und veröffentlichte ein Statement auf Twitter. Dabei drückt er zunächst seine tiefste Anteilnahme mit der Familie von George Floyd aus. Woods stellt klar, dass er immer größten Respekt vor der Strafverfolgung hatte. Die Praxis bei der schockierenden Tragödie jedoch "jede Grenze überschritten hat". Woods beschreibt auch seine eigenen Erfahrungen mit Protesten während seiner Kindheit in Los Angeles und dass er die Lösung nur in einer friedlichen Auseinandersetzung sieht.
— Tiger Woods (@TigerWoods) June 2, 2020
LPGA, Jon Rahm und Gary Player erheben ihre Stimmen
Die LPGA unterstreicht, dass Sport immer auch die Kraft hatte, Menschen zusammenzuführen und einen sozialen Wandel herbeizuführen.
— LPGA (@LPGA) June 1, 2020
Aktuelle Leseempfehlungen
Jon Rahm bedient sich eines Zitates von Nelson Mandela, welches leider aktueller ist denn je:
“No one is born hating another person because of the color of his skin, or his background, or his religion. People must learn to hate, and if they learn to hate, they can be taught to love, for love comes more naturally to the human heart than its opposite.”
Nelson Mandela.— Jon Rahm Rodriguez (@JonRahmpga) May 31, 2020
Der Südafrikaner Gary Player zeigt auch seine Solidarität und meldete sich via Twitter:
Dein frischer Look fürs Green: Die Inesis Poloshirts kombinieren Baumwollkomfort mit widerstandsfähiger Golf-Performance – in 15 bunten Farben.

— GARY PLAYER (@garyplayer) June 1, 2020
Das Rezept gegen den Winterblues: Eine Woche voller Sonne, Turnierrunden & kulinarischer Höhepunkte im traumhaften ROBINSON NOBILIS.
