Golftraining

Golf für Grünschnäbel: So beschleunigen Sie richtig durch den Ball

14. Mrz. 2025 von Birdietrain

Jeder Golferin und jeder Golfer sollte das Ziel haben, den Schlägerkopf für seine körperlichen Voraussetzungen optimal und maximal beschleunigen zu können. Leider tendieren besonders Anfänger dazu, Bewegungen zu machen, welche keineswegs dabei helfen den Schläger effizient zu beschleunigen. Denn am Anfang ist es nicht einfach zu bestimmen, mit welchen Bewegung und zu welchem Zeitpunkt der Schlägerkopf maximal beschleunigt werden muss. Die Vielzahl der Golferinnen und Golfer beschleunigt den Schläger unzureichend oder zu einem ungünstigen Zeitpunkt im Schwung.

Golf für Grünschnäbel: Den Schlägerkopf optimal und effizient beschleunigen

Sehr beliebt ist das sogenannte ,,frühe Schlagen‘‘ oder auch ,,löffeln‘‘ genannt. Hierbei handelt es sich um ein frühes Auflösen des Handgelenk-Winkels, welches häufig durch ein zu frühes Beschleunigen des Schlägers ausgelöst wird. Um diese Bewegung zu verändern, sollten Sie aber nicht einfach nur anfangen, den Schläger später zu beschleunigen bzw. ,,später zu schlagen‘‘. Dadurch werden Sie nicht lernen, den Schlägerkopf effektiver zu beschleunigen. Lernen Sie, wie Sie den Schläger mit dem gesamten Körper schnell machen können und nicht über den frühen Impuls der Hände versuchen den Schlägerkopf zu beschleunigen.

Damit Sie nun den Schläger optimal beschleunigen können, sollten Sie sogenannte Bodenkräfte nutzen. Dafür drücken Sie aus dem höchsten Punkt des Rückschwungs mit dem Oberkörper und dem Becken in den Boden. Dies kann sich auch wie ein Stampfen der Füße anfühlen. Währenddessen gehen die Hände leicht nach unten und der Schlägerkopf bleibt zurück, sodass Sie eine enorme Spannung aufbauen können. Im Anschluss können Sie diese Spannung durch ein seitliches Strecken zum Ziel entladen. Dies lässt sich ein wenig mit dem Hochspringen aus dem Stand vergleichen. Sie springen nur dann sehr hoch, wenn Sie vorher runtergegangen bist. Probieren Sie es gerne einmal aus.

Anzeige

Ein wichtiger Hinweis für den Golfschwung ist, dass die Spannung in Zielrichtung freigegeben wird. Dadurch wird der Schlägerkopf effektiver durch den Ball beschleunigt und nicht frühzeitig im Abschwung. Mit gezielten Übungen können Sie genau diesen Beschleunigungsverlauf trainieren. Mit der Bewegung nach unten wird der Schläger gefühlt noch nicht beschleunigt, sondern durch die explosionsartige Streckung. Diese folgt unverzüglich auf die Bewegung des Oberkörpers nach unten. Schaun Sie sich gerne das neue Video bei Golf für Grünschnäbel an, um sich den genauen Ablauf der Bewegung anzuschauen und die Übungen nachzumachen. Damit Sie den Schlägerkopf zum optimalen Zeitpunkt beschleunigen können und den Ball ohne viel Kraft weiter schlagen werden.

Golf für Grünschnäbel gibt es auch im Video:


Feedback