Golf Weltrangliste

Golf-Weltrangliste: Xander Schauffele rückt in die Top 3 der Welt vor

13. Mai. 2024

Xander Schauffele erreicht die Top 3 der Golf-Weltrangliste. (Foto: Getty)

Xander Schauffele erreicht die Top 3 der Golf-Weltrangliste. (Foto: Getty)

Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen

In der aktuellen Golf-Weltrangliste befinden sich die beiden besten deutschen Spieler auf unterschiedlichen Plätzen. Stephan Jäger konnte sich in dieser Woche auf den 38. Rang verbessern, was eine Steigerung von vier Plätzen im Vergleich zur Vorwoche darstellt. Matti Schmid liegt auf Rang 126, mit nur einem kleinen Abstieg gegenüber der letzten Veröffentlichung der Golf-Weltrangliste.

Deutsche Bewegungen in der Golf-Weltrangliste

Die weiteren deutschen Profis in der Weltrangliste sind Yannik Paul auf Rang 128, Marcel Siem auf Rang 187 und Maximilian Kieffer, der sich auf Platz 249 einreiht. Yannik Paul verschlechterte sich dabei um zwei Positionen, während Marcel Siem fünf Positionen abgab. Kieffer verlor im Ranking elf Plätze.

Sepp Straka verbessert sich von Platz 25 auf Platz 21. Der Schweizer Joel Girrbach verlor fünf Plätze und liegt auf Rang 340.

Spitzentrio der Golf-Weltrangliste

An der Spitze der Golf-Weltrangliste thront weiterhin der Amerikaner Scottie Scheffler, der seine Führung behauptet. Dicht gefolgt von Rory McIlroy aus Nordirland auf dem zweiten Platz und dem Amerikaner Xander Schauffele, der von Rang vier auf drei vorrückte und damit einen Platz gutmachen konnte. Der vorherige Dritte, Wyndham Clark, findet sich nun auf Rang vier wieder. Jon Rahm aus Spanien vervollständigt die Top 5 der Golf-Weltrangliste, ohne eine Veränderung zu seiner Vorwochenposition.

Die Ränge sechs bis zehn weisen ebenfalls Bewegungen auf. Der Schwede Ludvig Aberg hält die sechste Position, während Viktor Hovland aus Norwegen auf dem siebten Platz verbleibt. Der Amerikaner Patrick Cantlay behauptet Rang acht, gefolgt von Max Homa, der einen Rang aufgestiegen ist und nun Position neun einnimmt. Brian Harman aus den USA rundet die Top 10 ab, wobei er einen Platz gegenüber der Vorwoche verloren hat.

So funktioniert die Golf-Weltrangliste

Die Golf-Weltrangliste listet alle Golfprofis, die Weltranglistenpunkte gesammelt haben. Sie bezieht sich auf die letzten zwei Jahre. Punkte, die vor mehr als zwei Jahren gesammelt wurden, verfallen nach Ablauf der entsprechenden Kalenderwoche. An der Spitze der Golf-Weltrangliste steht der Spieler, der den besten Punkteschnitt in Relation zur Anzahl seiner gespielten Turniere hat und nicht zwangsläufig der Spieler, der absolut die meisten Punkte gesammelt hat (gesammelte Punkte: Anzahl gespielte Turniere). Die maximale Anzahl von Turnieren, die in die Golf-Weltrangliste einbezogen wird, ist 52. Spielt ein Spieler im relevanten Wertungszeitraum mehr, werden die letzten 52 Ergebnisse gewertet. Der minimale Divisor ist 40. Wie viele Punkte es für die Golf-Weltrangliste bei einem Turnier gibt, hängt von der Stärke des Feldes ab, das daran teilnimmt.

Dieser Text wurde mit Hilfe von KI erstellt. Problem melden.
Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen
Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen

Feedback