Olympische Spiele

Olympia 2024: Die Teilnahmechancen der deutschen Golfer und Golferinnen

22. Mai. 2024 von Linus Goldemann in Köln, Deutschland

Sieht so das deutsche Golf-Team für Olympia 2024 aus? (Fotos: Getty)

Sieht so das deutsche Golf-Team für Olympia 2024 aus? (Fotos: Getty)

Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen

Am 26. Juli beginnt Olympia 2024 in Paris, für die Golfer und Golferinnen wird es Anfang August ernst. Mit großer Wahrscheinlichkeit sind bei den diesjährigen Sommerspielen jeweils zwei deutsche Golfer und Golferinnen dabei. Sicher ist nur nicht, wer sich unter den Deutschen am Ende die Tickets für Paris sichert. Während Stephan Jäger, Esther Henseleit und Alexandra Försterling beste Chancen haben, zeichnet sich ein Zweikampf zwischen Matti Schmid und Yannik Paul ab. Ein Blick auf die Qualifikationskriterien und den aktuellen Stand der Qualifikation.

Olympia 2024: Ein Blick auf die Qualifikationskriterien

Über 100 Jahre war der Golfsport nicht mehr Teil der Olympischen Spiele, ehe er 2016 in Rio seine triumphale Rückkehr erlebte. Seitdem ist die Disziplin nicht mehr aus Olympia wegzudenken. Dementsprechend kämpfen auch für das diesjährige Event in Paris Golfer und Golferinnen aus aller Welt um eine Teilnahme bei Olympia 2024. Während bei den deutschen Damen mit Esther Henseleit und Alexandra Försterling die beiden Teilnehmerinnen mit großer Wahrscheinlichkeit feststehen, bleibt es bei den Herren besonders zwischen Matti Schmid und Yannik Paul spannend. Es lohnt sich ein Blick auf die Qualifikationskriterien.

Die Qualifikationskriterien für das Olympische Golfturnier in Paris 2024. (Foto: IGF)

Die Qualifikationskriterien für das Olympische Golfturnier in Paris 2024. (Foto: IGF)

Die Qualifikation für die Golfwettbewerbe der Olympischen Sommerspiele 2024 erfolgt über ein Olympic Golf Ranking, das sich stark an der OWGR orientiert. Über einen Qualifikationszeitraum von zwei Jahren setzt sich das Ranking aus gewonnenen Punkten in diversen Turnieren zusammen, wobei die Leistungen bei Turnieren mit stärkeren Feldern mehr Punkte bringen, und zwar gemäß einem vom Internationalen Golfverband (IGF) genehmigten Punkteverteilungsplan. Wie bei der OWGR werden gute Platzierungen bei der PGA Tour in der Regel am höchsten bewertet, doch auch bei der DP World Tour und weiteren Touren können die Herren-Golfer reichlich Punkte sammeln. Ausschlaggebend ist letztendlich die durchschnittliche Punktzahl aus mindestens 40 und maximal 52 Turnieren. Die 15 besten Golfer des Olympic Golf Ranking qualifizieren sich für die Olympischen Spiele, wobei maximal vier Athleten aus dem gleichen Land stammen dürfen. Bei einer Gesamt-Teilnehmerzahl von 60 Golfern, qualifizieren sich zudem alle Golfer zwischen Platz 16 und 60 des OGR mit einer Begrenzung auf zwei Spieler pro Land – zu der Begrenzung zählen auch Spieler der Top-15. Sollte ein Land dementsprechend bereits zwei oder mehr Spieler in der Top-15 vertreten haben, kann sich kein weiterer Spieler für die Olympischen Spiele qualifizieren. Das Qualifikationssystem der Damen entspricht dem der Herren und orientiert sich am Rolex Ranking (Weltrangliste der Damen).

So stehen die Chancen der Deutschen für Olympia 2024

Bei den Herren kann sich Stephan Jäger bereits sicher Olympia 2024 im Kalender ankreuzen. Nach starken Leistungen auf der PGA Tour, inklusive seines ersten Tour-Sieges, steht der 34-Jährige aktuell auf Rang 41 der Golf-Weltrangliste und damit auf dem 20. Platz der 60 potenziellen Teilnehmer bei den Sommerspielen. Auch der zweite deutsche Golfer hat beste Chancen auf eine Olympia-Teilnahme. Hier stellt sich allerdings in erster Linie die Frage, ob Matti Schmid oder Yannik Paul an dem Event teilnehmen wird. Aktuell hat Schmid als 127. der Weltrangliste die besseren Chancen und steht auf dem 38. Rang des Qualifikations-Rankings. Yannik Paul hat allerdings mit Platz 131 in der Weltrangliste noch beste Chancen seinen Landsmann zu verdrängen. Die beiden trennen lediglich knapp 0.03 Punkte in der OWGR. Es bleibt dementsprechend spannend bei den deutschen Herren, da die zweijährige Qualifikationsphase am 17. Juni endet.

Bei den deutschen Damen sieht die Situation etwas deutlicher aus: Dort belegen Esther Henseleit (Rolex Ranking: 64) und Alexandra Försterling (Rolex Ranking: 56) den 27. bzw. 29. Platz im Qualifikations-Ranking und können so das Ticket für Olympia 2024 im Normalfall bereits buchen. Besonders, da die drittbeste Deutsche Olivia Cowan bereits einen recht deutlichen Abstand auf die beiden Führenden hat (Rolex Ranking: 98).

Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen
Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen

Feedback