Porsche European Open

European Open 2024: Alle Infos zum Turnier in Hamburg

27. Mai. 2024 von Linus Goldemann in Köln, Deutschland - Artikel enthält gesponserten Inhalt/Werbung

Die European Open der DP World Tour in der Nähe von Hamburg. (Foto: Getty)

Die European Open der DP World Tour in der Nähe von Hamburg. (Foto: Getty)

Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen

Zur 41. Ausgabe der European Open erwartet uns vom 30. Mai bis zum 2. Juni 2024 ein Turnier der Extraklasse, bei dem sich die europäische Golfelite auf den Green Eagle Golf Courses in der Nähe von Hamburg versammelt. Ein starkes deutsches Teilnehmerfeld und ein breites Angebot für die Zuschauer versprechen eine aufregende Turnierwoche. Hier finden Sie alle Informationen zum Teilnehmerfeld und den Aktionen vor Ort und alles, was Sie über Tickets, Anfahrt und den Zeitplan für Ihren Besuch wissen müssen.

Starkes deutsches Aufgebot bei der European Open 2024

Die European Open markiert das zweite Turnier des European Swing auf der DP World Tour und versammelt die Spitzenklasse des europäischen Golfsports in der Nähe Hamburgs. Bei dem größten Turnier Norddeutschlands schlagen natürlich auch die besten deutschen Spieler der Tour ab: Gleich zwölf Deutsche gehen bei dem Turnier an den Start und spielen mit um das Preisgeld in Höhe von 2,5 Millionen US-Dollar (2,31 Mio. Euro). Eine besonders frohe Botschaft für alle deutschen Golf-Fans ist die Teilnahme von Marcel Siem. Der Zweitplatzierte des Vorjahres feiert eine Woche vor der European Open sein Comeback auf der DP World Tour nach einer Hüft-OP. Nach Tour-Siegen im Jahr 2023 von Marcel Siem (Hero Indian Open) und Nick Bachem (Jonsson Workwear Open) sind die deutschen Golfer in diesem Jahr bisher noch sieglos. Neben Marcel Siem und Nick Bachem gehören bei der diesjährigen European Open Maximilian Kieffer und Yannik Paul zu den größten Hoffnungsträgern auf den ersten Tour-Sieg des Jahres. Eine einfache Aufgabe wird das nicht, denn mit 7.165 Metern Länge ist der Nord Course der längste Platz der DP World Tour und auch einer der schwersten. Aus Österreich treten zudem Matthias Schwab, Bernd Wiesberger und Lukas Nemecz an, aus der Schweiz Joel Girrbach und Benjamin Rusch.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von European Open (@europeanopen.golf)

Neben dem schwierigen Platz bekommen es die deutschsprachigen Spieler zudem mit Top-Stars der Tour zu tun. Zu den Highlights des Teilnehmerfeldes gehören Spieler wie der Drittplatzierte des Race To Dubai Jesper Svensson, Darius van Driel, Thriston Lawrence und der junge Däne Rasmus Hojgaard. Auch der Titelverteidiger Tom McKibbin tritt bei der European Open 2024 an.

Green Eagle Golf Courses in der Nähe Hamburgs

Ausgetragen wird die European Open 2024 auf dem Porsche Nord Course der bereits erwähnten Green Eagle Golf Courses in der Nähe von Hamburg. Der Par 73 Course ist einer der schwersten Plätze Deutschlands und glänzt durch stark ondulierte Grüns mit teils mehr als zwei Metern Höhenunterschied und Puttlängen bis zu 60 Metern. Doch damit nicht genug. Die Turnierteilnehmer müssen auch mit dem Element Wasser gut umgehen können, denn an mehr als ein paar Löchern warten in Green Eagle intelligent platzierte Wasserhindernisse. Das golferische Finale des Events bietet das 18. Loch. Ein Par 5 mit fast 600 Metern Länge sorgt bis zum letzten Schlag für Spannung und verlangt volle Konzentration ab. Mit einer Länge von 7.165 Metern ist der Porsche Nord Course nicht nur der längste Platz in ganz Deutschland, sondern zählt auch zu den zehn längsten Golfplätzen der Welt und trägt nicht umsonst den Beinamen "Das Grüne Monster".

Zeitplan und Tee Times für die Turnierwoche

Die Turnierwoche beginnt schon am Montag, dem 27. Mai mit der Anreise der Profis. Der Wochenstart kann von ihnen auch schon zum Training genutzt werden, ebenso wie der Dienstag. Ab Dienstag ist auch das Public Village jeden Tag von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Am Mittwoch gehen die Profis beim European Open Pro-Am Turnier mit Amateuren über den Platz (ohne Verpflegung geöffnet ab 9 Uhr), bevor es ab Donnerstag dann zur Sache geht. Dann starten ab ca. 7.30 Uhr die 156 Teilnehmer von Tee 1 und Tee 10 ins Turnier. Die genauen Tee Times werden voraussichtlich am Dienstag vor Turnierstart bekannt gegeben. Am Samstag dürfen dann nur noch die 65 bis dahin besten Spieler antreten, bevor am Sonntag das Turnier entschieden wird. Direkt im Anschluss an den letzten Putt folgt die Siegerehrung auf dem 18. Grün. Die Turnieranlage ist für Zuschauer von Donnerstag bis Samstag zwischen 7 Uhr und 20 Uhr geöffnet, das Public Village ab 9 Uhr.

Zahlreiche spannende Aktionen auch abseits des Platzes

Abseits des Turniergeschehens gibt es zahlreiche Aktionen für die Zuschauer vor Ort. Eyecatcher ist natürlich das fast 40 Meter hohe Riesenrad, das wieder direkt hinter dem 18. Grün steht. Für Turnierbesucher ist die Fahrt mit dem Riesenrad kostenlos. Unterhalb des Riesenrads und an den Top-Spots des Turnierkurses sorgen Verpflegungsstände für beste Event-Atmosphäre, eine Vielzahl an Ausstellern mit Side-Events und Angeboten verspricht im Public Village ein umfassendes Vor-Ort-Erlebnis. Dazu gehören neue Attraktionen wie eine Beat the Pro Aktion und ein noch einmal verbessertes Live-Erlebnis für Fans rund um die 14. Ein Highlight ist zudem das emotionale Markenerlebnis von Car-Partner Porsche, zu dem auch in diesem Jahr ein spektakulärer Hole-in-One-Preis an der berühmten 17. Bahn gehört: ein Taycan Turbo S in eisgraumetallic. Bei verschiedenen Side-Events, am 18. Grün und bei der Siegerehrung wird außerdem HSV-Stadionsprecher und Radio Hamburg Morning Show Host Christian Stübinger als Moderator für zusätzliche Stimmung sorgen.

Im European Open Garden direkt am 18. Fairway werden VIP-Besucher von Thomas Bühner, einer der wenigen deutschen 3-Sterne-Köche, mit sportlich inspirierter Bistroküche und täglich wechselnden Gerichten verwöhnt. Der Spitzenkoch hat Freunde aus der internationalen und regionalen Küche nach Hamburg geholt, die die Gäste an verschiedenen Live-Kochstationen versorgen.

Tages- und Turniertickets

Tickets für das Spektakel gibt es im Vorverkauf oder vor Ort. Sie können zwischen Tages- und Turniertickets wählen. Der Eintritt für Donnerstag und Freitag liegt bei 25 Euro, Samstag und Sonntag bei 40 Euro. Kinder bis einschließlich zwölf Jahren erhalten freien Eintritt. Jugendliche von 13 bis 17 Jahren zahlen lediglich 15 Euro pro Tag, Samstag und Sonntag 20 Euro. Zudem ist für Erwachsene ein Wochenticket für 90 Euro und für Jugendlich für 45 Euro erhältlich. Bis einschließlich Mittwoch ist der Besuch der Anlage kostenlos. VIP-Tickets kosten Donnerstag und Freitag 345 Euro, Samstag und Sonntag 445 Euro. Für Jugendliche gilt der halbe Preis.

Anfahrt & Parken

Von Donnerstag bis Sonntag wird es einen kostenlosen Shuttleservice zum Golfplatz geben. Vom Bahnhof Winsen (Luhe) fährt zwischen 7:30 Uhr und 17:30 Uhr einmal in der Stunde ein Bus zum Golfplatz. Die Fahrtzeit beträgt ca. 15 Minuten. Die Rückfahrt von den Green Eagle Golf Courses zum Bahnhof Winsen (Luhe) gibt es entsprechen zwischen 8:00 Uhr und 21:00 Uhr, ebenfalls stündlich. Ein direkter Metronom Service verkehrt stündlich zwischen dem Hamburg Hauptbahnhof und dem Bahnhof Winsen (Richtung: Lüneburg). Die ungefähre Fahrtzeit beträgt ca. 30 Minuten.

Parkplätze stehen vor Ort gegen eine Gebühr zur Verfügung. Besucher aus den Richtungen Hamburg, Berlin, Bremen und Lüneburg fahren über die A39, nehmen die Ausfahrt 4 Winsen-Ost, folgen der Osttangente bis zur T-Kreuzung und biegen links in die Radbrucher Straße ein. Bitte folgen Sie der Beschilderung für die entsprechenden Parkplätze.

Von Hannover kommend nehmen Sie die A7 in Richtung Hamburg. An der Ausfahrt 39 Thieshope in Richtung Winsen (Luhe) biegen Sie rechts auf die L215 und L234 ab. An der T-Kreuzung fahren Sie rechts auf die Radbrucher Straße. Folgen Sie dieser Straße bis Sie die Beschilderung der jeweiligen Parkbereiche erreichen.

Umfassende Live-Übertragung

Wer sich das Turnier nicht vor Ort ansehen kann, kann das Turnier über umfassende und kostenlose Livestreams verfolgen. Neben Livescoring und einem Liveticker bei Golf Post wird die European Open zu folgenden Zeiten auf Sky und kostenfrei über Stream bei skysport.de übertragen:

Donnerstag, 30. Mai: ab 13 Uhr
Freitag, 31. Mai: ab 13 Uhr
Samstag, 1. Juni: ab 13 Uhr
Sonntag: 2. Juni: ab 12:30 Uhr

Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen
Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen

Feedback