Masters

US Masters: Ex-Mitarbeiter stiehlt Erinnerungsstücke in Millionenhöhe

16. Mai. 2024 von Elena Reiter

Das Clubhaus des Augusta National Golfclubs. (Foto: Getty)

Das Clubhaus des Augusta National Golfclubs. (Foto: Getty)

Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen

Bereits zwei Tage nach dem diesjährigen US Masters wurde bekannt, dass Trophäen und Erinnerungsstücke in Millionenhöhe aus dem Augusta National Golf Club gestohlen wurden. Nun hat der 39-jährige Richard Brendan Globensky vor einem Chicagoer Gericht schuldig bekannt die grünen Jackets, Tickets aus den 30er Jahren und viele andere wertvolle Memorabilia gestohlen und verkauft zu haben, wie CBS berichtet. Insgesamt sind so wohl rund fünf Millionen Dollar in die Tasche des ehemaligen Augusta National Angestellten geflossen.

Ehemaliger Mitarbeiter stiehlt Masters-Memorabilia in Millionen-Wert

Unter den gestohlenen Erinnerungsstücken waren nicht nur Andenken an vergangene Masters-Besuche, sondern auch die legendären grünen Jacketts von Arnold Palmer, Ben Hogan und Gene Sarazen. Palmer gewann das Masters vier Mal, 1958, 1960, 1962 und 1964. Ben Hogan bekam seine Jackets in den Jahren 1951 und 1953. Sarazan gewann zwar bereits 1935, bevor die Tradition der besonderen Jackets in Leben gerufen wurde, erhielt jedoch 1949 nachträglich sein Modell.
Globensky bekannte sich nun schuldig Merchandise und Erinnerungsstücke von 2009 bis 2022 systematisch gestohlen und per Lastwagen abtransportiert zu haben. Von einem Lager aus gingen die Einzelstücke dann zu einem Hehler in Florida, wo sie in Online-Auktionen verkauft wurden.

Wie CBS berichtet gehören zu den weiteren Erinnerungsstücken und Fanartikeln, die Globensky gestohlen hat, Masters-Programme aus den Jahren 1934 und 1935, eine Trophäe des Augusta National Clubhauses, Masters-Tickets aus den Jahren 1934 bis 1939, vom Gründer des Augusta National, Bobby Jones, unterzeichnete Dokumente und Briefe sowie Masters-Flaggen, -Uhren und andere Fan-Artikel.

Durch seine Schuld-Bekenntnis muss Globensky statt mit einer bis zu zehnjährigen Gefängnisstrafe nur mit zwei bis zweieinhalb Jahren rechnen, seine Verurteilung wurde auf den 29. Oktober festgesetzt.
Außerdem muss er innerhalb von sieben Tagen einen Scheck über 1,57 Millionen Dollar einreichen, um einen Teil der Entschädigung an den Augusta National zu decken. Insgesamt schuldet er dem Masters-Schauplatz rund 3,5 Millionen Dollar und muss die 5,3 Millionen Dollar Gewinn, die er aus dem Verkauf der gestohlenen Gegenstände erwirtschaftet hat einbüßen.

Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen
Zu viel lästige Werbung? Mit Golf Post Premium genießt Du alle Inhalte werbefrei. Anzeigen entfernen

Feedback